|
|
|
|
|
|
Atom-Museum Haigerloch
ehemalige Atomforschungsstätte, im Felsenkeller unter der Schlosskirche, Telefon 0 74 74/6 97-18 00; 1. Mai – 30. Sept. täglich 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr; 1. Okt. – 30. Nov./1. März – 30. April Sa. 10 – 12 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 – 17 Uhr.
| |
Bauernmuseum „Zehntstuben“
Dietingen, Heimatmuseum der Gemeinde Dietingen mit original Bauernwohnung um die 1850 und Zeugnissen der bäuerlichen Volkskunst, Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 07 41/4 80 60. | |
Dominikanermuseum
Dominikanerforum, Rottweil, Kriegsdamm, Telefon 07 41/78 62; Di.-So. 14 Uhr – 17 Uhr; wochenfeiertags geschlossen. | |
Forum Kunst
Rottweil, Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst, Di., Mi., Fr. 14-17 Uhr, Do. 17-20 Uhr, Sa. und So. 10-13 Uhr und 14-17 Uhr, Forum Kunst, Bürgersaal, Friedrichsplatz 2, Telefon 07 41/49 43 20 bzw. 07 41/49 43 03. | |
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Öffnungszeiten 1. April bis 29. Oktober, Dienstag - Sonntag, 9 - 18 Uhr, Einlass bis 17.00 Uhr
(an Feiertagen auch montags geöffnet!) , Telefon 0 74 67/13 91. | |
Fürstenbergsammlungen Donaueschingen
im Schloss Donaueschingen. Geologie, Mineralogie, Zoologie, Volkskunst, Gemäldegalerie namhafter Meister von März bis November Di.-Sa. 10 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10 – 17 Uhr, Telefon 07 71/ 8 64 36
Glashütte „Dorotheenhütte“
Wolfach, Besichtigung der Glaswerkstätten, Glasmuseum, Glasmacher und Glasschleifer bei der Arbeit (Glasblasen für Besucher vom 31. März bis vor Weihnachten möglich), Telefon 0 78 34/8 39 80. Täglich 9.00 – 16.30 Uhr, Verkauf täglich 9.00 – 17.30 Uhr. | |
Heimat-Phonomuseum
in St. Georgen, Rathaus, Tel. 0 77 24/8 71 94, Phonogeräte von Beginn (1877) bis heute; Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr, 14.00 – 17.30 Uhr, jeden Sa. 10 – 12 Uhr von Mai – Sept., jeden 1. Sa. im Monat 10 – 12 Uhr von Okt.-April. | |
Heimat-Uhrenmuseum Villingen-Schwenningen
Ortsteil Schwenningen, Kronenstraße 16, Telefon 0 77 20/82 23 71; Schwarzwalduhren, Uhrmacherwerkstatt. Abt. „Zur Geschichte der Zeitmessung“, täglich außer Mo. 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr, Sa. Vormittag geschlossen. | |
Heimat- und Waffenmuseum Oberndorf
Klosterstraße 14 (Schwedenbau), Telefon 0 74 23/ 77-11 75, Mi./Sa. 14 – 16 Uhr, So. 10 – 12 Uhr | |
Kultur- und Museumszentrum Glatt
im Wasser Schloss Glatt in Sulz, Schloss 1, Ortsteil Glatt, Telefon 0 74 82/80 77 14 Öffnungszeiten 1. April - 31. Okt., Di. - Fr. 14 - 17 Uhr und Sa., So. 11 - 18 Uhr, 1. Nov. - 31. März, Sa., So. 14 - 17 Uhr. | |
Modellbahnschau in Bad Buchau
Oggelshausen, Buchauer Str. 23, direkt am Federsee. Digitale Schauanlagen HO, N, Z bis zu 30 m Gesamtlänge über 120 Zuggarnituren Car-System, Zugsimulator, Kinderparadies mit Kinderspielbahn, Cafeterie, Themenausstellun-gen, Telefon 0 75 82/93 31 99, ab 19. März – Ende Herbstferien Di.-So. von 10 – 18 Uhr | |
Museum für Waage und Gewicht in Balingen
im Balinger Zollernschloss, Telefon 0 74 33/1 68 10; Waagen von vor über 2000 Jahren bis heute; Mo./Mi./Fr. und 1. Sa. im Monat von 14 – 16 Uhr. | |
Schwarzwälder Freilichtmuseum „Vogtsbauernhof“
in Gutach/Schwarzwald, Telefon 0 78 31/9 35 60. Öffnungszeiten: 1. April bis 1. November täglich 8.30 – 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr).
| |
Schwarzwaldmuseum in Triberg
Gewerbetrachten-, Uhren- und Mineralienschau, Wall-fahrtsstraße 4, Telefon 0 77 22/44 34; ganzjährig von 10 – 17 Uhr, vom 15. Nov. – 15. Dez. nur an den Wochenenden. | |
Schwarzwälder Trachtenmuseum
in Haslach im Kinzigtal im ehemaligen Kapuzinerkloster Haslach, Telefon 0 78 32/70 61 72, 1. April bis 15. Oktober Di. – Sa. 9 – 17 Uhr, So/Feiertag 10 – 17 Uhr; 16. Oktober bis 31. März Di. –Fr. 9 – 12 Uhr + 13 – 17 Uhr, im Januar nur nach Vereinbarung. | |
Salinen-Museum Unteres Bohrhaus – Rottweil
Nach erfolglosen Versuchen in der späten Reichsstadtzeit wurde 1824 südlich von Rottweil ein Salzlager erbohrt. Die Saline Wilhelms-hall war – bis zu ihrer Schließung im Jahre 1969 – ein wichtiger Faktor nicht nur im Rottwei-ler Wirtschaftsleben. Von ihren auch baulich beachtlichen Anlagen hat sich das Untere Bohr-haus erhalten, in welchem Wasser in die Salzlagerstätten geleitet und das zu Sole gelöste Salz wieder ausgesotten wurde. Ein derartiger Rundbehälter wurde zum Unteren Bohrhaus versetzt, auch als Zeugnis der beachtlichen Zimmermannskunst des früheren 19. Jahrhun-derts. Im Unteren Bohrhaus selbst hat der Solebadförderverein
Rottweil e.V. die Solepumpen wieder in Gang gebracht und Dokumente, Werkzeuge und Gegenstände gesammelt und ausgestellt, die mit der Salzgewinnung in Rottweil in Verbin-dung standen. Besonders bemerkenswert sind die Salzkrone – einst in Gebrauch an Königs Geburtstag – aber auch Bohrkerne, Soleleitungen aus Holz oder sogar Verpackungsmaterial aus der Salbe, das deren einstige Absatzgebiete dokumentieren kann. Das Salinenmuseum wurde 1981 eröffnet. Salinen Museum „Unteres Bohrhaus“, Primtal, Telefon Stadtarchiv 07 41/49 43 30, Mai bis Ende Sept. an Sonn- und Feiertagen 14.30 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung. Sonderführungen: Wolfram Langbein, Zimmerner Str. 50, 78628 Rottweil, Telefon 07 41/4 38 22. | |
Stadtmuseum Schramberg
im Schloss, Burgengeschichte, Strohflechterei, Steingut, Schwarzwalduhren, Arthur-Junghans’sche Kunstuhr; Telefon 0 74 22/2 92 68; Di. – Fr. 10 – 12 Uhr, 14 – 18 Uhr, Sa./So. 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr. | |
Stadtmuseum Rottweil
Das Stadtmuseum Rottweil hat sich aus der Altertümersammlung des Rottweiler Geschichts- und Altertumsvereins entwickelt, die 1884 im Herderschen Haus untergebracht wurde. Von Anfang an bildete in dieser Sammlung die Römische Abteilung einen Schwerpunkt, die jetzt im Erdgeschoss untergebracht ist. Glanzstücke sind her das farbige Orpheus-Mosaik von etwa 180 n. Chr., das römische Schreibtäfelchen mit der Er-wähnung von Arae Flaviae als Municipium von 186 n. Chr. Und eine gute Sammlung römi-scher Keramik, römische Gläser und weitere Kleinfunde aus dem römischen Rottweil. Das erste Stockwerk stellt die Rottweiler Reichsstadtzeit vor. Zunftfahnen, Zunftlaternen und Do-kumente machen die wichtige Rolle des Handwerks in der Rottweiler Stadtgeschichte ver-ständlich; es trug auch die Fasnet, die im Fasnetsstüble mit den verschiedenen Rottweiler Narrenkleidern vorgestellt wird. Die Reichsstadt Rottweil als Verwaltungsschwerpunkt zeigt Dokumente wie die prachtvolle Pürschgerichtskarte des David Rötlin von 1564, aber ebenso Zeugnisse des einstigen Rottweiler Hofgerichts. An die Zugehörigkeit Rottweils zur Schwei-zer Eidgenossenschaft erinnert der „Ewige Bund“ von 1519. Der zweite Stock des Stadtmu-seums ist vorläufig nur in der Weihnachtszeit für Besucher der Herrenkramerschen Krippe zu besichtigen. Stadtmuseum, Hauptstraße 20, Telefon 07 41/49 43 30, Di. – So.
10 – 12 Uhr. | |
Zehntscheuer Balingen
Neue Str. 59, Heimatmuseum mit wechselnden Sonderausstellun-gen, D. – So. 14 – 17 Uhr, 074 33/1 68 10. | |
|
|
|
|
|
|