Wanderwege

Die Wanderwege sind in der Natur mit rot-weißen Täfelchen ausgeschildert.
Diese sind, ausgenommen V zwischen F 5 und F 2, befestigt und mit Halb-
schuhen gut begehbar. Sie sind als Rundwege angelegt. Die Strecken führen durch ab- 
wechslungsreiche Gebiete und berücksichtigen den reizvollen Wechsel von offener Kultur-
landschaft und Tannenwald sowie Landschafts- und Naturschutzgebiete.
Wir wünschen viel Freude in unserer schönen Natur.
 


Karte zum Download


F1

Rundweg
Höhenunterschiede: 50 m.
In freier Landschaft, kleines Waldstück.
 

F2

Rundweg "Heimbach-Glatttal-Erdental". 
Überwiegend Wald. Nur eine wesentliche
Steigung; ca. 70 Höhenmeter. Länge: 5,5 km.
 

F3

Rundweg "Bettenberg" (Höhenweg in freier Landschaft).
Länge: 5 km. Höhenunterschied 50 m (Anstieg zu Beginn), 
Dann eben. 
Schöne Aussichten: Nach Osten auf die Schwäbische Alb
(mit Burg Hohenzollern) u.in das Glatttal; nach Westen auf den Nordschwarzwald
(Hornisgrinde, Freudenstadt).
 

F3a

Alternative Wanderstrecke
 

Verbindungsweg F2 und F3

Verbindungsweg zwischen F 2 und F 3. Steilstück durch den Wald - nicht ausgebaut.
 

F4

Rundweg "Türnental". In	freier Landschaft. Länge: 3 km. Naturnaher Angelsee. 
Höhenunterschied ca. 50 m (ein Anstieg).	
 

F5

Rundweg "Türnental-Lindenberg". 
Länge: 3 km. Höhenunterschied 30 m. 
In freier Landschaft mit schönen Aussichten: 
Nach Osten auf die Schwäbische Alb,
nach Westen in den Schwarzwald.
 

Verbindungsweg F5 und F2

Verbindungsweg zwischen F 5 und F 2, auch als 
Alternative zum letzten Teilstück des FB 5. Entlang des Waldtraufs führend. 
Ausblicke auf das Glattal und die Schwäbische Alb.
 
